21. September 2023

Podcast-Episode #17: Wie kommt das Herz in die Kurse?

Als Leiterinnen von Puppennähkursen besuchen wir auch selbst regelmäßig Kurse und Workshops, um ab und zu die Seite zu wechseln und den Platz der Lernenden einzunehmen. Das gibt uns die Möglichkeit, unsere eigene Art, Kurse zu veranstalten zu reflektieren und ein immer tieferes Verständnis für unsere Kursarbeit zu erlangen. Was macht unsere Kurse eigentlich aus? Wie wirken wir in der Welt? Und was wollen wir überhaupt bewirken?

Daraus entstand die Idee für diese Folge, in der wir vor dem Hintergrund unserer ca. 15-jährigen Expertise der Frage nachgehen, wie Kurse zu Veranstaltungen mit einem lebendig schlagenden Herzen werden können, und teilen Tipps, Ideen und Denkanstöße, wie ihr – falls ihr selbst Kurse gebt oder es vorhabt – Räume für liebevolle Begegnung entstehen lassen könnt.

Ihr findet unseren Podcast auf Spotify und bei Apple Podcasts. Abonniert uns dort und verpasst keine neue Episode!

Oder ihr hört uns direkt hier, indem ihr auf den Player unten klickt.

Feedback, Themenwünsche und Fragen sind jederzeit Willkommen an hello@mariengold.net oder 1000rehe@gmx.de.

Über finanziellen Support für das Hosting würden wir uns auch sehr freuen. Das geht am besten über Paypal.

Weitere Episoden findet ihr hier.


20. September 2023

Liebe Kursteilnehmerinnen, was ich euch schon immer sagen wollte …

Die letzten Jahre mit Pandemie und Wirtschaftskrise waren eine Achterbahnfahrt für Mariengold, mit mehr Talfahrten als Höhenflügen. Mein kleines Handmade-Business ist einmal kräftig durchgerüttelt worden und nach wie vor in finanzieller Schieflage. Das zu bewältigen kostet Nerven, Kraft, Energie und manchmal auch Tränen. Und immer wieder die Fragen: Was mache ich hier eigentlich? Für wen mache ich es? Und macht es mich noch glücklich?

In diesen schwierigen Zeiten wart und seid vor allem ihr es, liebe Teilnehmerinnen meiner Kurse und Workshops, die mich weiterhin an mich und meine Arbeit glauben lassen und mir wunderschöne Momente der Freude, Sinnhaftigkeit und Verbundenheit schenken. Seit Corona seid ihr viel weniger geworden und teilweise meldet ihr euch jetzt viel kurzfristiger an, was mir die Planung manchmal schwermacht. Aber wenn wir dann zusammenkommen, geht immer eine große Sonne auf und es gibt viel zu lachen, zu erzählen und miteinander zu teilen. Eure leuchtenden Augen beim Puppenmachen, eure Aufregung und Vorfreude, eure Hingabe und Furchtlosigkeit, eure rotgefärbten Wangen und euer Strahlen, eure Geschichten, euer Lächeln und eure konzentrierten Arbeitsschnuten, ihr wunderbaren Seelen und eure Puppen, die ihr beim Abschied fest ans Herz drückt – all das bedeutet mir unendlich viel.

Ihr denkt vielleicht, ihr braucht mich, um eure Puppen anzufertigen, aber genauso brauche ich euch, um meiner Arbeit Leben einzuhauchen und mich als Puppenmacherin in der Welt zu spüren. Dafür danke ich euch von ganzem Herzen, euch mittlerweile hunderten von Frauen, die in den letzten 15 Jahren Puppen mit mir gemacht haben, und allen, die es in Zukunft vorhaben. Ihr seid mir Licht und es ist mir eine große Freude und Ehre, euch beim Puppenmachen begleiten zu dürfen!


18. September 2023

Benni für den Sofortkauf

Benni ist 30 cm groß und hat braunbeige Haut, hellbraunes Haar, braune Augen und ein paar Sommersprossen im Gesicht.

Er trägt ein Ringelshirt in Senfgelb-Weoß, grüne Pumphosen und eine Mütze im Farbverluf Grün, Rot, Ocker.

Die Puppe ist für 195 Euro in meinem Etsy-Shop oder via eMail an hello@mariengold.net direkt bei mir erhältlich.

Weitere Puppen für den Sofortkauf, sofern gerade vorrätig, findet ihr hier, mein Portfolio hier und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hier.

Eine Puppe wie diese könnt ihr mit meinen Books zur Herstellung von Puppen und Puppenkleidern auch selbst herstellen. Mehr dazu hier. Die eBooks sind in meinem Etsy-Shop erhältlich.

Puppenbestellungen an hello@mariengold.net. Preise und Details hier.

Mariengold Puppen werden von Hand mit großer Aufmerksamkeit und viel Liebe aus natürlichen Materialien und nach eigenen Entwürfen hergestellt. Sie haben einen kleinen Hals (die Babys und Minis jedoch nicht), einen einfachen Po, sehr gut bewegliche Arme und Beine, ein kleines Näschen und einen Bauchnabel, manchmal auch Ohren und Grübchen an Ellenbogen und Knien. Das Haar ist aus einer gehäkelten Perücke aus Mohair-Schurwoll-Garn mit eingeknüpften Haarsträhnen. Die Körperteile sind aus hochwertigem Schweizer Trikotstoff mit einem besonders reißfestem Garn genäht und sehr, sehr fest mit Schafwolle gestopft. Das Gesicht ist sorgfältig aufgestickt und die Wangen sind mit roter Bienenwachskreide eingefärbt. Die Kleidung ist aus Stoffen und Garnen aus Naturfasern. Puppen und Kleidung können von Hand mit lauwarmem Wasser und einem milden Waschmittel gereinigt werden.


15. September 2023

Arlo für den Sofortkauf (verkauft)

Arlo ist 40 cm groß und hat helbeige Haut, braunes Haar und graublaue Augen.

Er trägt graublau Cord-Latzhosen mit zwei großen Taschen, ein ockerfarbenes Shirt, Ringelunterhosen in Hellgrau-Weiß und eine Mütze im Farbverlauf Blau, Ocker, Grau.

Die Puppe ist für 215 Euro in meinem Etsy-Shop oder via eMail an hello@mariengold.net direkt bei mir erhältlich.

Weitere Puppen für den Sofortkauf, sofern gerade vorrätig, findet ihr hier, mein Portfolio hier und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hier.

Eine Puppe wie diese könnt ihr mit meinen Books zur Herstellung von Puppen und Puppenkleidern auch selbst herstellen. Mehr dazu hier. Die eBooks sind in meinem Etsy-Shop erhältlich.

Puppenbestellungen an hello@mariengold.net. Preise und Details hier.

Mariengold Puppen werden von Hand mit großer Aufmerksamkeit und viel Liebe aus natürlichen Materialien und nach eigenen Entwürfen hergestellt. Sie haben einen kleinen Hals (die Babys und Minis jedoch nicht), einen einfachen Po, sehr gut bewegliche Arme und Beine, ein kleines Näschen und einen Bauchnabel, manchmal auch Ohren und Grübchen an Ellenbogen und Knien. Das Haar ist aus einer gehäkelten Perücke aus Mohair-Schurwoll-Garn mit eingeknüpften Haarsträhnen. Die Körperteile sind aus hochwertigem Schweizer Trikotstoff mit einem besonders reißfestem Garn genäht und sehr, sehr fest mit Schafwolle gestopft. Das Gesicht ist sorgfältig aufgestickt und die Wangen sind mit roter Bienenwachskreide eingefärbt. Die Kleidung ist aus Stoffen und Garnen aus Naturfasern. Puppen und Kleidung können von Hand mit lauwarmem Wasser und einem milden Waschmittel gereinigt werden.


12. September 2023

Fundstücke im September

1 Für viele war sie Vorbild und Inspiration: Die Puppenmacherin Anne Kohlschmidt ist gestorben. Sanne von Allerleipuppen hat einen liebevollen Nachruf auf ihre Freundin geschrieben. Ich kannte Frau Kohlschmidt von einer kurzen, beeindruckenden Begegnung in 2014, ein paar Worte zum Abschied von mir findet ihr hier.

2 Die US-Firma Mattel hat erstmals eine Barbie-Puppe mit Down-Syndrom auf den Markt gebracht und wie der Tagesspiegel berichtet, feiert es die Welt nach Figuren mit Rollstühlen, Hörgeräten oder Prothesen als weiteren Schritt in Richtung Diversität.

3 Aus ausgedienten Strickstücken, z. B. Rippenbündchen von Pullovern, lassen sich ganz einfach Zipfelmützen für die Puppen machen. Das nennt man Upcycling (aufwertende Wiederverwertung), wie es geht, findet ihr hier bei Fig & Me.

4 Mit der Einführung der Social-Media-Plattform Instagram im Jahr 2010 begann auch das Ende der Blogs. Bilder wurden immer wichtiger, Texte dagegen kürzer und kürzer. Dieser Trend hält bis heute an. Aber zu jedem Trend gibt es auch einen Gegentrend und ich meine, schon länger eine Rückkehr zu mehr Text und Tiefe beobachten zu können. Wie es um die Ware „Content“ aktuell steht, lest ihr in diesem klugen Beitrag von Kea von Garnier.

5 Podcasts sind eine wunderbare Möglichkeit, allen möglichen Themen, seien sie noch so klein und speziell, Raum zu geben. Deshalb freue ich mich über Check Your Thread, den Podcast von Zoe Edwards über nachhaltiges Nähen, denn ja: Nähen kann dazu beitragen, die negativen Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt zu reduzieren. Ich empfehle Folge #55 „The Challenges of Zero Wase Sewing Design with Brigitta Helmersson“, denn ich mag die Designerin sehr.

6 Beim Filzen von Puppenköpfen ist die Nase eine große Herausforderung. Joanna von Yayapan, eine Meisterin ihres Fachs, teilt dazu Tipps und Tricks.

7 Wer das Gedicht „Enfant Terrible“ von Mascha Kaléko mag, wird diese Vertonung als Chanson lieben.

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für die Reihe habt, schreibt gern an hello@mariengold.net. Weitere Fundstücke findet ihr hier.